Unikrippe
Bezirk Geidorf
Kinderbildung mit
Verantwortung
In unserer Unikrippe werden auf zwei Etagen insgesamt vier Gruppen Kinderkrippe geführt. Pro Gruppe werden maximal 14 Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren betreut. Unsere Kinderkrippe zeichnet sich durch eine liebevolle, gemütliche und sehr kleinkindfreundliche Gestaltung der Räumlichkeiten aus. Der Garten im Innenhof ist speziell auf die Bedürfnisse der Kleinen ausgerichtet und bildet eine grüne Oase inmitten der Stadt.
Pädagogische Schwerpunkte
Wir ermutigen Kinder, ihre Fähigkeiten zu entdecken, Erfahrungen zu sammeln und selbstständig zu handeln. Jedes Kind ist einzigartig, und wir fördern es individuell nach seinen Interessen und Bedürfnissen.
Sprache und Musik sind bei uns eng verbunden: Lieder, Reime und Mitmachsprüche unterstützen spielerisch den Erst- und Zweitspracherwerb und bringen Freude in den Alltag.
Eine sichere Bindung ist die Basis für Entwicklung. Wir begleiten Kinder sensibel und gestalten die Eingewöhnung individuell und behutsam – angelehnt an das Berliner Modell.
Unser großer Garten lädt täglich zum Spielen, Bewegen und Forschen ein. Gelegentlich erkunden wir den Stadtpark, beobachten Enten am Teich und erleben die Natur und ihre Jahreszeiten.
Tag der offenen Türe 2025
Der erste kleine Abschied, das erste große Abenteuer. Eine spannende Reise beginnt – für Eltern und Kind.
Wir freuen uns auf das erste persönliche Kennenlernen & Beschnuppern in Form unserer „Tage der offene Türe“: Dienstag 04. und Mittwoch 05.02.2025 jeweils von 14.00-17.00 Uhr in allen WIKI Kinderkrippen und Kindergärten in Graz. Anmeldung nicht erforderlich!
Um sich auf den neuen Lebensabschnitt gut und sorgfältig vorbereiten zu können, findet ihr hier eine kleine Hilfestellung zu diversen Themen rund um Vormerkung und Anmeldung in Graz.
Wir freuen uns auf das persönliche Kennenlernen mit euch!
Spezielle Inhalte
- Wir sind bemüht, den Kindern eine Umgebung zu schaffen, in der sie sich wohlfühlen.
- Liebe und Achtung vor dem Kind und respektvoller Umgang miteinander werden als wichtige Voraussetzung gesehen. Im Vordergrund steht das „Zeithaben“ für die Kinder.
- Jedes Kind soll sich geborgen und angenommen fühlen, damit es sich individuell bestens entfalten und entwickeln kann.
- Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern, die schon bei der Eingewöhnung beginnt, ist uns ein großes Anliegen.
Maria Montessori