Kinderkrippe Kärntnerstraße
Bezirk Straßgang
Kinderbildung mit
Verantwortung
In unserer WIKI-Kinderkippe Kärntnerstraße wird nur eine Kinderkrippengruppe geführt. Wir betreuen maximal 14 Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren. Unsere Einrichtung zeichnet sich durch liebevolle, gemütliche und sehr kleinkindfreundliche Gestaltung der Räumlichkeiten, sowie ein großes Platzangebot aus. Der Garten im Innenhof einer kleinen Wohnungssiedlung verfügt über eine große Sandkiste, eine Rutsche sowie eine Schaukel.
Unsere Kinderkrippe ist ein Ort, an dem …
… jedes Kind in seiner Einzigartigkeit willkommen ist
… das Wohlbefinden und die Geborgenheit der Kinder an erster Stelle stehen und wo immer Platz für Gefühle ist
… gemeinsam Feste gefeiert werden und man Wert auf Kulturen und Religionen legt
Pädagogische Schwerpunkte
In unserer pädagogischen Arbeit, stehen die Kinder mit ihren Bedürfnissen, Stärken und Interessen im Vordergrund. Diesen entsprechend, in Verbindung mit dem Bildungsrahmenplan und den Festen des Jahreskreises, wird unsere Arbeit in der Kinderkrippe ausgelegt.
Im Besonderen achten wir auf die Erziehung zur Selbstständigkeit und Vermittlung von Werten, sowie einen respektvollen und emphatischen Umgang miteinander.
Es ist uns wichtig, dass sich jedes einzelne Kind bei uns sicher und wohl fühlt, sowie Liebe und Aufmerksamkeit bekommt.
Tag der offenen Türe 2023
Der erste kleine Abschied, das erste große Abenteuer. Eine spannende Reise beginnt – für Eltern und Kind.
Nachdem das erste persönliche Kennenlernen & Beschnuppern in den letzten zwei Jahren coronabedingt nur in der Version eines „Tag des offenen Fensters“ möglich war, planen wir für das aktuelle Kinderbildungs- und Betreuungsjahr die lange ersehnte Rückkehr zum klassischen „Tag der offene Türe“: Dienstag, 07.02. und Mittwoch, 08.02. jeweils von 14.00-17.00 Uhr. Anmeldung nicht erforderlich!
Um sich auf den neuen Lebensabschnitt gut und sorgfältig vorbereiten zu können, finden Sie unter xxx eine kleine Hilfestellung zu diversen Themen rund um Vormerkung und Anmeldung in Graz.
Wir freuen uns auf das persönliche Kennenlernen mit euch!
Spezielle Inhalte
• Stabilität durch wiederkehrende Rituale
wir bemühen uns, unseren Kindern Stabilität zu bieten, die ihnen Sicherheit gibt. Tägliche Singkreise mit Musizieren, Singen und Geschichten sind ein fixer Bestandteil unseres Tagesablaufes.
• Bewegung und Gesundheit
wir achten darauf immer neue Bewegungsangebote und Spiele zu setzen. In Sachgesprächen sprechen wir über das Thema “gesunde Ernährung“ und backen, sowie kochen mit unseren Kindern sehr gerne
Astrid Lindgren