Jetzt
bewerben!

Kinderkrippe Hengsberg

Bezirk Leibnitz

Kontakt

Hengsberg 5
8411 Hengsberg

kinderkrippe@hengsberg.at

+43 664 88965968

07.00-15.00 Uhr

Leiterin

Jennifer Tominc

Kinderbildung mit
Verantwortung

Die Wiki Kinderkrippe Hengsberg wurde 2016 errichtet. In der „Sonnenscheingruppe“ werden maximal 14 Kinder im Alter von 0-3 Jahren betreut. Die Gruppe zeichnet sich durch ihr familiäres und liebevolles Miteinander aus. Die Kinder haben die Möglichkeit, selbsttägig zu sein, Erfahrungen in verschiedensten Bereichen zu sammeln und sich in ihrem Tempo zu entwickeln. Die Räumlichkeiten, die durch die großen Fensterfronten sehr hell und einladend wirken, werden entsprechend themenbezogen gestaltet. Der Garten, welcher zum Entdecken einlädt, wird von den Kindergarten- und den Kinderkrippenkindern genutzt.

Pädagogische Schwerpunkte

Aufbau emotional-sozialer Fertigkeiten und Beziehungen

durch die Möglichkeit zur Aufarbeitung von erlebten Situationen in den Spielbereichen (z.B. im Wohn- und Familienspielbereich).

Hinführung zu ethischen und gesellschaftlichen Werten und Prozessen

durch Geburtstagsfeiern und Feste und Feiern im Jahreskreis (z.B. Weihnachten oder Ostern).

Entwicklung von Sprachverständnis und Sprache

durch den Austausch, das Singen von Liedern, Sprechen von Sprüchen und das Hören von Geschichten während der täglichen Morgenkreise sowie durch Kommunikation mit anderen Kindern und Erwachsenen während des Spiels.

Erleben von Naturerfahrungen und Technik

durch Experimente sowie durch die Möglichkeit zum Ausprobieren verschiedenster Werkzeuge.

Möglichkeit zur Bewegung und zur Gesundheitsförderung

durch tägliche Gartengänge, nach Möglichkeit angebotene Spazier- oder Waldgänge und den „Aktivtag“ im Bewegungsraum der Kinderkrippe.

Entwicklung von ästhetischen und gestalterischen Fertigkeiten

durch themenbezogene Angebote im Kreativbereich oder durch freies Gestalten mit verschiedensten Materialien im Mal- und Zeichen-, Bau- und Konstruktions- oder Werkbereich.

Anmeldung und Einschreibung

Der erste kleine Abschied, das erste große Abenteuer. Eine spannende Reise beginnt – für Eltern und Kind. Umso wichtiger ist es, dass sich Kinder, Eltern und das pädagogische Bildungs- und Betreuungsteam schon im Vorfeld beschnuppern und sich näher kennenlernen können.

Wir freuen uns auf einen Besuch für ein erstes, persönliches Kennenlernen –  immer unter Berücksichtigung den aktuellen Coronabestimmungen (persönlich/telefonisch etc.). Bei konkretem Interesse an unserer Kinderkrippe bitten wir um Terminvereinbarung mit der Leiterin. Sie steht Ihnen für eine Besichtigung mit Beratungsgespräch gerne zur Verfügung und entscheidet gemeinsam mit der Gemeinde auch die Platzvergabe.

Spezielle Inhalte

  • Jausenbuffet: wird gemeinsam mit dem Kinderkrippenkindern vorbereitet
  • Offenes Arbeiten in der Kinderkrippe: die Kinder haben die Möglichkeit alle Räumlichkeiten zu nutzen
  • Transition Kinderkrippe – Kindergarten in Form von Schnuppertagen
  • Besuche der Kindergartenkinder in der Kinderkrippe
  • Feste und Feiern gemeinsam mit den Eltern
Ein Kind ist wie eine Blume: jede will anders gepflegt werden - die eine braucht viel Licht, die andere kann es gar nicht vertragen. Die eine braucht viel Wasser und die andere wenig. Einige blühen schnell, die anderen langsam. Da gilt es eben Unterschiede zu machen und nur so wird man gerecht - wenn man jeden nach seiner Natur behandelt.

Emil Trommel

Unterstütze uns als “Helping Hand” bei der Kinderbildung

Gerne helfen wir dir bei
deinem Anliegen weiter!
Kontaktiere uns