Jetzt
bewerben!

Kinderkrippe Graz-West

Bezirk Straßgang

Kontakt

Wagner-Jauregg-Platz 10, 8053 Graz

krippe.grazwest@wiki.at

+43 676 849202431

Gruppe 1: 06.00-16.30 Uhr
Gruppe 2: 07.00-15.00 Uhr
Gruppe 3: 07.00-13.00 Uhr

Leiterin

Beate Paulus

Kinderbildung mit
Verantwortung

Die WIKI Kinderkrippe Graz-West befindet sich angrenzend an das Areal des LKH Graz II, Standort Süd und ist eine wahre Grünoase im Südosten von Graz. In der Kinderkrippe werden drei Kinderkrippengruppen für jeweils maximal 14 Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren ganzjährig betreut. Am selben Standort befindet sich außerdem befindet sich auch der viergruppige Kindergarten Graz-West.

Konzeption downloaden

Pädagogische Schwerpunkte

Den Kindern ein Vorbild sein
Das Selbstbewusstsein der Kinder stärken
Den Kindern Empathie entgegen bringen
Den Kindern einen respektvollen Umgang vorleben
Begleitung und Unterstützung der Kinder beim Ausüben und Vertiefen ihrer Interessen
Begleitung der Kinder in ihrem Tun
Sprachliche, taktile und musikalische Förderung
Die Kinder, Kinder sein lassen

Tag der offenen Türe 2023

Dienstag 07.02. und Mittwoch 08.02. jeweils von 14.00-17.00 Uhr in allen WIKI Kinderkrippen und Kindergärten in Graz

Der erste kleine Abschied, das erste große Abenteuer. Eine spannende Reise beginnt – für Eltern und Kind.

Nachdem das erste persönliche Kennenlernen & Beschnuppern in den letzten zwei Jahren coronabedingt nur in der Version eines „Tag des offenen Fensters“ möglich war, planen wir für das aktuelle Kinderbildungs- und Betreuungsjahr die lange ersehnte Rückkehr zum klassischen „Tag der offene Türe“: Dienstag, 07.02. und Mittwoch, 08.02. jeweils von 14.00-17.00 Uhr. Anmeldung nicht erforderlich!

Um sich auf den neuen Lebensabschnitt gut und sorgfältig vorbereiten zu können, finden Sie unter xxx eine kleine Hilfestellung zu diversen Themen rund um Vormerkung und Anmeldung in Graz.

Wir freuen uns auf das persönliche Kennenlernen mit euch!

Spezielle Inhalte

• abwechslungsreicher und kindgerechter Tagesablauf
• respektvoller und sensibler Umgang mit den Kindern
• Kinder als eigenständige Persönlichkeit wahrnehmen
• Kleine lernen von Großen und Große von Kleinen
• Ich-Sein stärken
• Sprachliche, taktile und musikalische Förderung
• Unterstützung kreativer Gestaltungsprozesse
• Anregung zum Erproben unbekannter Spielmaterialien
• Natur und Umwelt mit allen Sinnen erleben und erfassen
• Konsequenz im Tun
• ein Miteinander von Kindern, Eltern und dem Betreuungsteam

„Nicht alle Kinder lernen das Gleiche zur gleichen Zeit auf die gleiche Weise!“

Kathy Walker

Unterstütze uns als “Helping Hand” bei der Kinderbildung

Gerne helfen wir dir bei
deinem Anliegen weiter!
Kontaktiere uns