Jetzt
bewerben!

Kinderkrippe Albert Schweitzer Gasse

Bezirk Gries

Kontakt

Albert Schweitzergasse 38a, 8020 Graz

krippe.albertschweitzer@wiki.at

+43 676 849202420

Gruppe 1: 06.00-18.00 Uhr
Gruppe 2: 06.30-16.00 Uhr

Leiterin

Marion Gruber

Kinderbildung mit
Verantwortung

Das Kinderbetreuungszentrum Albert-Schweitzer ist Kooperationspartner der Geriatrischen Gesundheitszentren. Die Einrichtung befindet sich am Areal der Albert Schweitzer Klinik und profitiert von der wunderschönen Klinikanlage. Auf einer lang gestreckten Etage befinden sich insgesamt drei Gruppen, davon zwei Kinderkrippen und ein Kindergarten. Pro Krippengruppe werden maximal 14 Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren betreut.

Pädagogische Schwerpunkte

Gesunde Ernährung
  • Gemeinsame Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
  • Pflege von Gemüse und Obst auf der Terrasse
  • Zusammenarbeit mit Eltern
  • Spielerische Ernährungserziehung
Bewegung
  • Bewegungsbaustellen
  • Bewegung in Natur und Garten
  • Körperwahrnehmung stärken
Selbstständigkeit
  • Den Kindern die nötige Zeit geben für selbstständiges Tun
  • „So viel Hilfe wie nötig – so wenig Hilfe wie möglich“ (Montessori)
  • Freiraum gewähren und Eigeninitiative zulassen
Emotionale und soziale Kompetenz
  • begleiteter Umgang mit Gefühlen
  • wertschätzendes Miteinander
  • Konfliktlösung als Entwicklungspotential
Elternarbeit
  • Zusammentreffen bei „Eltern-Cafés“
  • Gemeinsames Feiern von traditionellen Festen
  • Regelmäßiger Austausch

Tag der offenen Türe 2023

Dienstag 07.02. und Mittwoch 08.02. jeweils von 14.00-17.00 Uhr in allen WIKI Kinderkrippen und Kindergärten in Graz

Der erste kleine Abschied, das erste große Abenteuer. Eine spannende Reise beginnt – für Eltern und Kind.

Nachdem das erste persönliche Kennenlernen & Beschnuppern in den letzten zwei Jahren coronabedingt nur in der Version eines „Tag des offenen Fensters“ möglich war, planen wir für das aktuelle Kinderbildungs- und Betreuungsjahr die lange ersehnte Rückkehr zum klassischen „Tag der offene Türe“: Dienstag, 07.02. und Mittwoch, 08.02. jeweils von 14.00-17.00 Uhr. Anmeldung nicht erforderlich!

Um sich auf den neuen Lebensabschnitt gut und sorgfältig vorbereiten zu können, finden Sie unter xxx eine kleine Hilfestellung zu diversen Themen rund um Vormerkung und Anmeldung in Graz.

Wir freuen uns auf das persönliche Kennenlernen mit euch!

Spezielle Inhalte

  • Intergenerative Pädagogik: Unsere Zusammenarbeit mit dem Betreuten Wohnen und der Tagesklinik der GGZ
  • Als Team und im Umgang mit den Kindern sind wir bemüht um ein gutes Miteinander und das Wahrnehmen und Achten der gegenseitigen Grenzen
  • Gemeinsam traditionelle österreichische Feste aus dem Jahreskreis feiern
  • Gleichwertigkeit in der Gemeinschaft leben
  • Verschiedene Kulturen, Traditionen und Normen kennenlernen und wertschätzen
  • Wir sprechen Deutsch, Englisch, Bosnisch, Armenisch, Türkisch, Russisch, Spanisch, Französisch und Italienisch
Hilf mir, es selbst zu tun. Zeige mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es allein tun. Hab Geduld meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler und Anstrengung zu, denn daraus kann ich lernen.

Maria Montessori

Unterstütze uns als “Helping Hand” bei der Kinderbildung

Gerne helfen wir dir bei
deinem Anliegen weiter!
Kontaktiere uns