Kindergarten Vasoldsberg-Sportstraße 2
Bezirk Graz-Umgebung
Kinderbildung mit
Verantwortung
Im Stammhaus des Kindergartens Vasoldsberg werden 75 Kinder im Alter von 3-6 Jahren betreut. In unserem Haus der Kinder befinden sich 3 Kindergartengruppen (davon sind zwei Gruppen halbtags geführt) und eine Kinderkrippengruppe. Als unsere Aufgabe sehen wir, dass sich die Kinder im Kindergarten wohl fühlen, ihre Fähigkeiten soweit wie möglich entfalten können und zu verantwortungsvollen und selbstbewussten Menschen heranwachsen.
Pädagogische Schwerpunkte
Jedes Kind entwickelt sich nach seinem eigenen Lern- und Lebensrhythmus. Es verfügt über eigene Interessen, Begabungen und Bedürfnisse, die wir respektieren und auch dementsprechend fördern möchten. Uns ist es wichtig, dass sich das Kind in seinem Tun und Handeln selbständig entwickelt.
Ein regelmäßiger Tagesablauf gibt dem Kind Sicherheit und es kann sich daran gut orientieren. Gemeinsam meistern wir verschiedenste Alltagsituationen wie Hände waschen, Spielsachen wegräumen, an- und ausziehen etc.
Durch das Erzählen und Hören von Geschichten, Liedern und Reimen im täglichen Morgenkreis möchten wir dem Kind spielerisch die Welt der Sprache näherbringen.
Die Gemeinschaft, die Freundschaft und vor allem das Miteinander ist uns sehr wichtig. Ein wichtiger Bestandteil in unserer Arbeit ist die gute Zusammenarbeit mit den Eltern.
Vor allem für Kleinkinder ist der eigene Körper sehr aufregend zu erleben, daher möchten wir durch verschiedenste Bewegungsangebote die Freude wecken und fördern.
Anmeldung und Einschreibung
Der erste kleine Abschied, das erste große Abenteuer. Eine spannende Reise beginnt – für Eltern und Kind. Umso wichtiger ist es, dass sich Kinder, Eltern und das pädagogische Bildungs- und Betreuungsteam schon im Vorfeld beschnuppern und sich näher kennenlernen können.
Wir freuen uns auf einen Besuch für ein erstes, persönliches Kennenlernen – immer unter Berücksichtigung den aktuellen Coronabestimmungen (persönlich/telefonisch etc.). Bei konkretem Interesse an unserem Kindergarten bitten wir um Terminvereinbarung mit der Leiterin. Sie steht Ihnen für eine Besichtigung mit Beratungsgespräch gerne zur Verfügung und entscheidet gemeinsam mit der Gemeinde auch die Platzvergabe.
Spezielle Inhalte
Im Vordergrund unserer Arbeit steht das „Zeit haben“ für die Kinder. Wir erziehen die Kinder nicht nach unserem Willen, sondern schaffen einen Freiraum, der es ihnen ermöglicht, zu selbstbewussten und eigenverantwortlichen Persönlichkeiten heranzureifen. Die pädagogische Themenerarbeitung bezieht sich auf ein jahreszeitliches Programm mit zeitgemäßen Schwerpunkten. Themen und Ideen, die spontan in der Gruppe entstehen, sollen in möglichst allen Bereichen (Musik, Bewegung, Rhythmik, Basteln, Malen,…) in Form von Projekten erarbeitet werden. So kann ein ganzheitliches Erfahren möglich sein. Eltern werden bei uns in das Gruppen geschehen mit einbezogen. Sie sind eingeladen, kleine Dienste zu übernehmen und an den Aktivitäten der Gruppe (z.B. Feste, Ausflüge, Projekte,…) teilzunehmen sowie Anregungen und Vorschläge einzubringen.
Wir feiern traditionelle Feste gemeinsam – mit der Pfarre, der Schule sowie mit dem Seniorenzentrum.
Konfuzius