Jetzt
bewerben!

Kindergarten Hengsberg

Bezirk Leibnitz

Kontakt

Hengsberg 10
8411 Hengsberg

kindergarten@hengsberg.at

+43 664 8410565

Herzerlgruppe : 07.00-13.00 Uhr
Regenbogengruppe: 07.00-17.00 Uhr
Wolkengruppe: 07.00-13.00 Uhr

Leiterin

Jennifer Klug

Kinderbildung mit
Verantwortung

Der WIKI Kindergarten Hengsberg wurde 1997 erbaut und umfasst zurzeit zwei Kindergartengruppen, die im selben Haus mit der Kinderkrippe untergebracht sind. Die beiden Gruppen, bestehend aus einer Halbtags- und einer Ganztagsgruppe, in denen jeweils bis zu 25 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut werden. Der Kindergarten bietet den Kindern eine anregende Umgebung. Sie können Neues entdecken, neugierig sein, selbsttätig und eigenverantwortlich sein, sich Zeit nehmen und Ruhe finden und sich nach eigenem Tempo entwickeln. Und eines der wichtigsten Dinge: sie dürfen selbst und Kind sein. Der Kindergarten verfügt neben den beiden großen Gruppenräumen noch über kleinere Räume, wie einen eigenen Wohn- und Familienspielbereich und eine gut ausgestattete Bibliothek. Der Garten, welcher zum Entdecken einlädt, wird von den Kindergarten- und den Kinderkrippenkindern genutzt.

Konzeption downloaden

Pädagogische Schwerpunkte

Aufbau emotional-sozialer Fertigkeiten und Beziehungen

durch die Möglichkeit zur Aufarbeitung von erlebten Situationen in den Spielbereichen, um Freundschaften zu bilden und eine vertrauensvolle Beziehung zu den Erwachsenen aufzubauen.

Hinführung zu ethischen und gesellschaftlichen Werten und Prozessen

durch Geburtstagsfeiern, Feste und Feiern im Jahreskreis. Werte wie achtsamer Umgang mit Rohstoffen, Müllvermeidung und Regelverständnis sind uns wichtig.

Entwicklung von Sprachverständnis und Sprache

durch den Austausch während der täglichen Morgenkreise, der Teilnahme an regelmäßigen Geschichteneinheiten und Kommunikation mit anderen Kindern und Erwachsenen während des Spiels.

Erleben von Naturerfahrungen und Technik

durch Experimente sowie durch die Möglichkeit zum Ausprobieren verschiedenster Werkzeuge und dem bewussten Wahrnehmen der unbelebten und belebten Natur.

Möglichkeit zur Bewegung und zur Gesundheitsförderung

durch verschiedenste Bewegungsangebote im Bewegungsraum, tägliche Garten- oder Spaziergänge, Waldtage und Bewegungsvormittage im Turnsaal der angrenzenden Volksschule.

Entwicklung von ästhetischen und gestalterischen Fertigkeiten

durch themenbezogene Angebote im Kreativbereich oder durch freies Gestalten mit verschiedensten Materialien im Mal- und Zeichen-, Bau- und Konstruktions- oder Werkbereich.

Anmeldung und Einschreibung

Der erste kleine Abschied, das erste große Abenteuer. Eine spannende Reise beginnt – für Eltern und Kind. Umso wichtiger ist es, dass sich Kinder, Eltern und das pädagogische Bildungs- und Betreuungsteam schon im Vorfeld beschnuppern und sich näher kennenlernen können.

Wir freuen uns auf einen Besuch für ein erstes, persönliches Kennenlernen –  immer unter Berücksichtigung den aktuellen Coronabestimmungen (persönlich/telefonisch etc.). Bei konkretem Interesse an unserer Kinderkrippe bitten wir um Terminvereinbarung mit der Leiterin. Sie steht Ihnen für eine Besichtigung mit Beratungsgespräch gerne zur Verfügung und entscheidet gemeinsam mit der Gemeinde auch die Platzvergabe.

Spezielle Inhalte

  • Jausenbuffet: wird gemeinsam mit den Kindergartenkindern vorbereitet
  • Offenes, gruppenübergreifendes Arbeiten
  • Transitionsprojekt für die 5 bis 6-Jährigen mit der Volksschule Hengsberg um den Einstieg in die Schule zu erleichtern
  • Feste und Feiern gemeinsam mit den Eltern
  • Skikurs in Kooperation mit der Schneeschule Klinger
  • Täglich frisch gekochtes Mittagessen vom nahegelegenen Gasthaus
Und am Ende eines Tages sollen die Füße dreckig, das Haar zerzaust und die Augen leuchtend sein.

Verfasser unbekannt

Unterstütze uns als “Helping Hand” bei der Kinderbildung

Gerne helfen wir dir bei
deinem Anliegen weiter!
Kontaktiere uns