Jetzt
bewerben!

Hort Mariatrosterstraße

Bezirk Mariatrost

Kontakt

Mariatrosterstraße 194b, 8044 Graz

hort.mariatrost@wiki.at

+43 676 849202 442

Gruppe 1: 11.00-17.00 Uhr
Gruppe 2: 12.00-18.00 Uhr

Leiterin

Margherita Wessel

Kinderbildung mit
Verantwortung

Der WIKI-Hort Mariatrosterstraße ist ein Ganzjahresbetrieb und schließt lediglich im Sommer für drei Wochen. Unsere Einrichtung liegen absolut im Grünen und wir genießen unseren großzügigen Garten mit eigenem Bachbeet. Die Kinder besuchen uns auf direktem Weg nach der Schule. Am Programm stehen dann das gemeinsame Mittagessen und das Erledigen von Hausübungen. Im Anschluss verwandelt sich unser Hort in ein offenes Spielsystem. Die Kinder können dabei alle Gruppenräume und den Bewegungsraum bespielen – ganz nach dem Ansatz des offenen Systems. Alle Kinder – ob jünger oder älter – vermischen sich, womit auch das Sozialverhalten der Kinder zusätzlich gefördert wird. Wir nutzen unsere wunderschönen Garten beinahe täglich und genießen bei passenden Temperaturen auch unsere gemeinsame Jause an der frischen Luft.

Konzeption downloaden

Pädagogische Schwerpunkte

Individuelle Lernbetreuung

Die Kinder können sich bei der Hausübung Zeit lassen und werden nach ihren persönlichen Stärken und Schwächen gefördert.

Bewegung

Der Bewegungsraum steht den Kindern jederzeit zur Verfügung.

Natur

Im Garten können die Kinder auch den Bach zum Erforschen und Spielen miteinbeziehen.

Kreativität

Die Kinder können sich im Hort kreativ entfalten – es stehen ihnen immer verschiedenste Materialien zur freien Entnahme zur Verfügung.

Partizipation

Die Kinder können bei Entscheidungen mitwirken und ihre Meinungen und Wünsche einbringen und kommunizieren – gemeinsam wird dann ein Konsens gefunden.

Tag der offenen Türe 2023

Dienstag 07.02. und Mittwoch 08.02. jeweils von 14.00-17.00 Uhr in allen WIKI Kinderkrippen und Kindergärten in Graz

Der erste kleine Abschied, das erste große Abenteuer. Eine spannende Reise beginnt – für Eltern und Kind.

Nachdem das erste persönliche Kennenlernen & Beschnuppern in den letzten zwei Jahren coronabedingt nur in der Version eines „Tag des offenen Fensters“ möglich war, planen wir für das aktuelle Kinderbildungs- und Betreuungsjahr die lange ersehnte Rückkehr zum klassischen „Tag der offene Türe“: Dienstag, 07.02. und Mittwoch, 08.02. jeweils von 14.00-17.00 Uhr. Anmeldung nicht erforderlich!

Um sich auf den neuen Lebensabschnitt gut und sorgfältig vorbereiten zu können, finden Sie unter xxx eine kleine Hilfestellung zu diversen Themen rund um Vormerkung und Anmeldung in Graz.

Wir freuen uns auf das persönliche Kennenlernen mit euch!

Spezielle Inhalte

  • Aufgabenfreier Freitag: Es werden verschiedenste Aktivitäten sowie Projekte angeboten. Auch die Geburtstagsfeiern finden an Freitagen statt.
  • Themen im Alltag: Sport, Bewegung, Nachhaltigkeit und Tierschutz
  • Ferien: Wir planen Ausflüge in die Natur, zum Kindermuseum, in den Wald, machen Spaziergänge oder erkunden die Grazer Innenstadt.
  • Feste: Auch Feste, wie zum Beispiel das Sommerfest, Weihnachtsfest oder das Abschlussfest für die 4. Klassen werden bei uns ganz Groß gefeiert.
"Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel."

Johann Wolfgang von Goethe

Unterstütze uns als “Helping Hand” bei der Kinderbildung

Gerne helfen wir dir bei
deinem Anliegen weiter!
Kontaktiere uns