WIKI-Betriebsrat |
Der WIKI-Betriebsrat wurde 2009 gegründet und steht seither den KollegInnen der WIKI Kinderbetreuungs GmbH in arbeitsrechtlichen Fragen beratend zur Seite.
Leitbild des WIKI-Betriebsrates
· In Ausübung unserer Tätigkeiten als BetriebsrätInnen legen wir großen Wert auf Diskretion in Bezug auf persönliche Angelegenheiten.
· Die WIKI BetriebsrätInnen handeln stets im kollektiven Interesse der MitarbeiterInnen, engagieren sich aber auch bestmöglich für die Belange einzelner KollegInnen.
· Die WIKI BetriebsrätInnen leben einen aktiven, sachlichen und wertschätzenden Umgang mit dem Management des Unternehmens.
· Die WIKI BetriebsrätInnen denken und handeln überregional und fördern Solidarität, Kollegialität und Chancengleichheit.
· Jedes Betriebsratsmitglied setzt sich im Rahmen seiner Möglichkeiten für die Interessen der WIKI MitarbeiterInnen ein.
Kontaktdaten
Betriebsratsvorsitzende
Brigitte Schwarz-Stine
Tel.: 0676/5777519
Mail: schwarz-stine@wiki.at; betriebsrat@wiki.at
1. Betriebsratsvorsitzende
Stv. Sandra Benko
Tel.: 0316/426565-123
Mail: betriebsrat@wiki.at
2. Betriebsratsvorsitzende Stv. Michael Kammerer
Tel.: 0316/694345
Mail: kiga.andritz@wiki.at
Das WIKI Betriebsratsteam
Brigitte Schwarz-Stine
„Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen“ (Henry Ford)
Betriebsratsvorsitzende, ehem. Kindergartenleiterin Mariatrost, beschäftigt bei WIKI seit 1994
Sandra Benko
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen“ (Aristoteles)
1. Betriebsratsvorsitzende Stv., beschäftigt in der WIKI Verwaltung seit 1996
Manuela Lasnik-Schmied
„Es ist ein Unterschied, ob man über etwas reden darf oder die Verantwortung bekommt, dass es getan wird.“
Leiterin der Kinderkrippe und des Kindergartens Statteggerstraße, beschäftigt bei WIKI seit 1985
Michael Kammerer
„Aufmerksam zuhören, einander ernstnehmen und gemeinsam eine Perspektive entwerfen - so kommen wir voran“
2. Betriebsratsvorsitzende Stv., Leiter im Kindergarten Andritz AG, beschäftigt bei WIKI seit 2005
Christina Möstl
„Um jemanden zielgerichtet zu bewegen, muss man wissen, was diesen Menschen bewegt.“
Stv. Leiterin der WIKI Finanzverwaltung, beschäftigt bei WIKI seit 2001
Maria Frötscher
„Erfolg ist die Summe vieler, kleiner Anstrengungen die tagein, tagaus wiederholt werden.“
Reinigungsdame im Hort Mariatrost, beschäftigt bei WIKI seit 2001
Karin Lex
„Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die wir gemeinsam finden werden!“
Kindergartenpädagogin in der Kinderkrippe Dreihackengasse, beschäftigt bei WIKI seit 2010
Kerstin Hoffelner
„Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten und du hilfst ihnen zu werden, was sie sein können.“
Kinderbetreuerin in der Kinderkrippe Statteggerstraße, beschäftigt bei WIKI seit 2007
Sonja Jantscher
“Es ist nicht genug, zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug, zu wollen, man muss es tun.“
Betreuerin in der Freizeitbetreuung VS Hitzendorf, beschäftigt bei WIKI seit 2007
Dagmar Kohl-Uanschou
„Wir können die Zukunft nicht voraussagen, aber wir können sie gestalten.“ (Peter Drucker)
Betreuerin in der Freizeitbetreuung VS Gössendorf, beschäftigt bei WIKI seit 2001
Mag. Isabella Burgstaller
"Behandle jeden Menschen so wie du selbst behandelt werden möchtest." (Konfuzius)
Kinderbetreuerin im Kindergarten Stallhofen, beschäftigt bei WIKI seit 2000
Patricia Leitner
„Die Erfahrung der Vergangenheit lässt uns die Zukunft gestalten“ (Johann Ruiner)
Leiterin im Kindergarten Überfuhrgasse, beschäftigt bei WIKI seit 2016
Ulrike Zinterl
„Das Leben ist zu kurz für irgendwann!“
Kinderbetreuerin in der Kinderkrippe Waagner Biro Straße, beschäftigt bei WIKI seit 2010
-----
Protokoll ARGE Kinderbildung - und Betreuung mit Landesrätin Juliane Bogner-Strauß
11.02.2020
Nachzulesen im WIKI Intranet: intranet.wiki.at
-----
Corona-Zulage, 10.11.2020
Liebe WIKI Kollegin!
Lieber WIKI Kollege!
Mit einem Schlag änderte sich vor fast 7 Monaten unser aller Alltag - beruflich und auch privat. Viele FreundInnen und Bekannte waren von heute auf morgen in Kurzarbeit, oder noch schlimmer, arbeitslos.
Wir jedoch arbeiteten weiter - wir sind systemrelevant. Anders gesagt: Ohne uns geht es nicht!
Unter oft sehr schwierigen Bedingungen und mit der Ansteckungsgefahr im Hinterkopf geben wir weiterhin unser Bestes.
Corona-Gefahrenzulage
Im Namen des Betriebsrates möchte ich dir ein riesengroßes Danke aussprechen. Ich bin wirklich stolz und froh, Teil eines so tollen Teams und deine BetriebsrätIn zu sein.
Oft wurde dir schon für deinen Einsatz gedankt und auch für dich „geklatscht“ - das reicht aber nicht!
Deshalb ist es so wichtig, dass dein Einsatz auch in Geld belohnt wird. Anfang Oktober konnten wir gemeinsam mit der Gewerkschaft für dich eine Corona-Gefahrenzulage in der Höhe von 300 Euro erreichen.
Endlich ist es jetzt soweit! Spätestens Ende Dezember bekommst du 300 Euro netto (also steuer- und sozialversicherungsfrei) auf dein Konto überwiesen.
Ich möchte auch allen Gewerkschaftsmitgliedern danken! Ihr habt das erst möglich gemacht.
Wenn du noch nicht Mitglied bist - jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Denn nur gemeinsam können wir unsere Arbeitsbedingungen und unsere Bezahlung weiter verbessern.
Nähere Informationen findest du unter: https://mitgliedwerden.gpa-djp.at/
Vielleicht sprechen wir in den kommenden Wochen persönlich darüber.
Liebe Grüße
Dein WIKI Betriebsrat
Brigitte Schwarz-Stine (Betriebsratsvorsitzende)
Sandra Benko (Betriebsratsvorsitzende Stv.