Jetzt
bewerben!

Kinderkrippe Niederwölz

Bezirk Murau

Kontakt

Schulweg 81a
8831 Niederwölz

krippe.niederwoelz@wiki.at

+43 676 849202 486

Gruppe 1: 07.00 bis 13.00 Uhr
Gruppe 2: 07.00 bis 13.00 Uhr
(Spielgruppe am Nachmittag)

Leiterin

Martina Moser

Kinderbildung mit
Verantwortung

Die WIKI- Kinderkrippe Niederwölz ist ein offenes und transparentes Haus, das jedes Kind wird in seiner Entwicklung individuell begleitet. Unser Haus besteht aus zwei Halbtagsgruppen und einer Spielegruppe im Anschluss. Wir sind ein Ganzjahresbetrieb und dürfen derzeit (Stand Dez.24.) täglich rund 13 Kinder aus zahlreichen Nachbarorten bedürfnisorientiert in ihrem Handeln und Tun fördern und unterstützen. Unser Team besteht aus zwei Pädagoginnen und vier Kinderbetreuerinnen.

Pädagogische Schwerpunkte

Bedürfnisorientierung
  • auf das Kind abgestimmt
  • in allen Bildungsbereichen
  • Dinge des alltäglichen Lebens
Regeln

Wir lernen, Lösungen zu finden, aufeinander eingehen und Selbstbestimmungsprozesse zu fördern

Ko-Konstruktion

Lernen durch Zusammenarbeit (Kinder, Eltern, Team)

Vorbereitet und fördernde Umgebung
Tägliche Rituale
  • Begrüßungs- und Orientierungsphase
  • Freispielphase
  • Morgenkreis
  • Essen und Genuss: Tischkultur, gesunde Jause, gemeinsames Kochen etc.
  • Bewegung im Garten und Bewegungsraum
  • Erholungsphasen: schlafen, ruhen, entspannen
  • Übergangsphasen
  • Verabschiedungsphasen
Herzensbildung

wertschätzendes konfliktfreies Miteinander, Anerkennung, Vertrauen, Bezugspersonen, Einfühlungsvermögen

Geschlechtssensible Pädagogik
Bildungs- und Qualitätsprozesse

Dokumentation und Elterngespräche

Anmeldung und Einschreibung

Der erste kleine Abschied, das erste große Abenteuer. Eine spannende Reise beginnt – für Eltern und Kind. Umso wichtiger ist es, dass sich Kinder, Eltern und das pädagogische Bildungs- und Betreuungsteam schon im Vorfeld beschnuppern und sich näher kennenlernen können.

Wir freuen uns auf einen Besuch für ein erstes, persönliches Kennenlernen. Bei konkretem Interesse an unserem Kindergarten bitten wir um Terminvereinbarung mit der Leiterin. Sie steht Ihnen für eine Besichtigung mit Beratungsgespräch gerne zur Verfügung und entscheidet gemeinsam mit der Gemeinde auch die Platzvergabe.

Spezielle Inhalte

Jahresfestkreise wie:

  • Erntedank
  • Heiliger Martin (Lichterfest)
  • Nikolaus
  • Advent, Weihnachten
  • Fasching
  • Ostern
  • Sommerfest
Das Leben anzuregen – und es sich dann frei entwickeln zu lassen; hierin liegt die erste Aufgabe einer pädagogischen Einrichtung.

Maria Montessori

Gerne helfen wir dir bei
deinem Anliegen weiter!
Kontaktiere uns