Kindergarten KirchbachKirchbach 226, 8082 Kirchbach |
||
|
Der Kindergarten Kirchbach wird seit dem Jahr 1979 geführt. Im Moment wird unser großes, kinderfreundliches Haus zweigruppig geführt. Unser Kindergarten zeichnet sich durch eine liebevolle, gemütliche und sehr kleinkindfreundliche Gestaltung der Räumlichkeiten, einer umfangreichen und adäquaten Ausstattung an Spiel- und Lernmaterialien sowie einer Vielfalt, an den Interessen der Kinder orientierten, pädagogisch hochwertigen Bildungsangeboten aus.
Unser großzügiger Garten ist speziell auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet und bildet ein umfangreiches Angebot an Naturerfahrungen sowie Spiel- und Bewegungsangeboten. Durch die Gemeindefusion arbeiten wir eng mit dem Kindergarten Zerlach zusammen.
Öffnungszeiten:
Gruppe 1: 07.00-17.00 Uhr
Gruppe 2: 07.00-13.00 Uhr
Unser Kindergarten wird als Jahresbetrieb geführt, d.h. er ist in den Weihnachts- und Osterferien geschlossen. Für die Semesterferien und alle „Fenstertage“ gibt es eine Bedarfserhebung. In den Sommerferien wird eine achtwöchige Betreuung in Kooperation mit dem Kindergarten Zerlach- (je 4 Wochen an jedem Standort) angeboten.
Leiterin Tanja Rauch Gritsch |
Pädagogische Schwerpunkte: · Unsere Aufgabe im Kindergarte ist es, die familiäre Erziehung zu unterstützen und zu ergänzen, um den Kindern die besten Entwicklungs- und Bildungschancen zu vermitteln. Daher bieten wir kindgemäße Bildungsmöglichkeiten an, wodurch das Kind in seiner Ganzheit angesprochen wird. · Es soll die Möglichkeit haben, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Kindergarten weiter zu entwickeln, neue herauszubilden umso seine Persönlichkeit zur vollen Entfaltung zu bringen. · Unser pädagogischer Alltag orientiert sich natürlich am bundesländerübergreifenden Bildungsrahmenplan, der eine ganzheitliche und vernetzte Bildung beschreibt. Wir sehen es als unsere Aufgabe, alle Bildungsbereiche in unserer Arbeit zu berücksichtigen und legen Wert darauf, dass die einzelnen Bereiche nicht isoliert betrachtet werden, sondern vielmehr ineinander fließen und gemeinsam ein großes Ganzes ergeben. · Schwerpunkte: Emotionen und soziale Beziehungen, Ethik und Gesellschaft, Sprache und Kommunikation, Bewegung und Gesundheit, Ästhetik und Gestaltung, Natur und Technik |
Spezielle Inhalte:
In unserem Kindergarten gibt es jährlich einen neu ausgewählten Schwerpunkt, der sich wie ein roter Faden durch unser pädagogisches Bildungsangebot zieht. Er ermöglicht uns eine besonders intensive thematische Auseinandersetzung und kann in allen Bereichen wirken. Wöchentlich gibt es einen Outdoor-Tag, der im Wald oder im umliegenden Gemeindegebiet verbracht wird. Wir sind gut in das Gemeindeleben eingebettet und feiern viele kirchliche Feste im Jahreskreis. Enge Kooperation pflegen wir mit den ortsansässigen Vereinen, Organisationen und der Volksschule sowie der Neuen Mittelschule.