
Kindergarten Heinrichstraße
Bezirk Geidorf
Kinderbildung mit
Verantwortung
Im September 2017 wurde unser WIKI-Kindergarten eröffnet, der neben einer Kindergartengruppe auch eine Gruppe Kinderkrippe beherbergt. Die hellen Räume und der große Turnsaal bieten den Kindern genug Raum für Bewegung, Entdeckungsreisen und auch Rückzugsmöglichkeiten im Kindergartenalltag. Der große Garten und der umliegende Wald bieten den Kindern täglich die Möglichkeit unterschiedliche Bewegungserfahrungen zu machen. Uns ist es ein großes Anliegen, dass sich die Kinder in unserem Kindergarten wohlfühlen und bei uns Zuwendung finden. Dazu gehört auch, dass die Eltern ihr Kind bei uns in guten Händen wissen.
Pädagogische Schwerpunkte
- Wir fördern die sprachliche Entwicklung sowie die Entfaltung der individuellen Fähigkeiten
- Wir unterstützen die soziale, emotionale und motorische Entwicklung
- Wir begleiten die Kinder beim Entdecken und Erforschen
- Wir stärken das selbstvertrauen jedes Kindes
- Wir holen jedes Kind dort ab, wo es in seiner Entwicklung steht und fördern und unterstützen es in seinen Stärken
- Harmonisches und liebevolles Zusammenleben durch wichtige Werte leben

Tag der offenen Türe 2023
Der erste kleine Abschied, das erste große Abenteuer. Eine spannende Reise beginnt – für Eltern und Kind.
Nachdem das erste persönliche Kennenlernen & Beschnuppern in den letzten zwei Jahren coronabedingt nur in der Version eines „Tag des offenen Fensters“ möglich war, planen wir für das aktuelle Kinderbildungs- und Betreuungsjahr die lange ersehnte Rückkehr zum klassischen „Tag der offene Türe“: Dienstag, 07.02. und Mittwoch, 08.02. jeweils von 14.00-17.00 Uhr. Anmeldung nicht erforderlich!
Um sich auf den neuen Lebensabschnitt gut und sorgfältig vorbereiten zu können, finden Sie unter xxx eine kleine Hilfestellung zu diversen Themen rund um Vormerkung und Anmeldung in Graz.
Wir freuen uns auf das persönliche Kennenlernen mit euch!

Spezielle Inhalte
- Musikalische Förderung
- Freude und Lust an der Bewegung
- Die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen und erleben
- Rituale und Feste
- Elternarbeit

Victor Hugo