Jetzt
bewerben!

Hort Mellach

Bezirk Graz-Umgebung

Kontakt

Dillachstraße 18
8072 Fernitz-Mellach

hort.mellach@wiki.at

+43 664 88903399

11.30-17.30 Uhr

Leiterin

Bianca Theresa Dobnik, BA

Kinderbildung mit
Verantwortung

Seit dem Schuljahr 2012/13 werden im WIKI-Hort Mellach Kinder im Alter von 6 – 10 Jahren in einer Gruppe von bis zu 20 Kindern betreut. Der Hort befindet sich im Untergeschoss der Volkschule Mellach. Wir legen viel Wert darauf, dass sich jedes einzelne Kind seinen Bedürfnissen entsprechend individuell entfalten kann. Die Kinder sollen sich bei uns wohl fühlen und sich selbst verwirklichen können.

Pädagogische Schwerpunkte

Offenes System
Flexible Gestaltung der Angebote
Förderung der Selbstkompetenz, Sozialkompetenz und Sachkompetenz
Partizipation
Ganzheitliche Bildung
Zusammenarbeit mit der Schule
Zusammenarbeit mit den Eltern

Anmeldung und Einschreibung

Der erste kleine Abschied, das erste große Abenteuer. Eine spannende Reise beginnt – für Eltern und Kind. Umso wichtiger ist es, dass sich Kinder, Eltern und das pädagogische Bildungs- und Betreuungsteam schon im Vorfeld beschnuppern und sich näher kennenlernen können.

Wir freuen uns auf einen Besuch für ein erstes, persönliches Kennenlernen –  immer unter Berücksichtigung den aktuellen Coronabestimmungen (persönlich/telefonisch etc.). Bei konkretem Interesse an unserer Kinderkrippe bitten wir um Terminvereinbarung mit der Leiterin. Sie steht Ihnen für eine Besichtigung mit Beratungsgespräch gerne zur Verfügung und entscheidet gemeinsam mit der Gemeinde auch die Platzvergabe.

 

Spezielle Inhalte

  • Durch demokratische Abstimmungen dürfen die Kinder bei Ausflügen, Festen und im Alltagsgeschehen partizipieren.
  • Im Hort stehen uns folgende Räumlichkeiten am Nachmittag zur freien Verfügung: Gruppenraum, Lernraum, Ruheraum, Garderobe, Toilette, großer Garten, Turnsaal der Volksschule Mellach
Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.

Maria Montessori

Unterstütze uns als “Helping Hand” bei der Kinderbildung

Gerne helfen wir dir bei
deinem Anliegen weiter!
Kontaktiere uns