Kinderbetreuer:in
25h · Graz West
Gemeinsam die Welt erleben – Kinderbildung mit Verantwortung
Verantwortungsvolle Kinderbetreuung ist der Mittelpunkt all unserer Aktivitäten. Wir stehen für eine bedürfnisorientierte, liebevolle Förderung und Begleitung von Kindern und für eine Entlastung bei der Vereinbarung von Familie und Beruf.
Dienstzeiten: Mo-Fr: 12:00- 17:00 Uhr
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Kinderbetreuer:in
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- soziale Kompetenzen
- Flexibilität
- Empathievermögen und Geduld
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Das monatliche Mindestentgelt für Kinderbetreuer:innen bei Vollzeitanstellung liegt bei € 1.849,00 brutto.
Unsere
Benefits
Vollzeit, Teilzeit, als Springer:in für mehrere Standorte oder fallweise als Student:innen-Job
120 Kurstage zu fachspezifischen und persönlichkeitsbildenden Themen im hauseigenen Bildungszentrum. Frei wählbar, kostenlos, Arbeitszeit.
Wissenstransfer und Kommunikation ganz im Sinn einer lernenden Organisation über unsere Online-Plattform. WIKI-Webinare on demand 24/7 bequem von zuhause aus mit Wissensüberprüfung.
Mehrmals ausgezeichnet mit dem BGF-Gütesiegel der GKK und dem rt-proved des Research Teams
in Kooperation mit dem Forum Energetix.
Gemeinsam mit der AK-Steiermark.
Für Einzelpersonen und Teams, frei wählbar, anonym, persönlich oder online.
Teamwork makes the Dreamwork. Mind. 1x/Jahr und individuell und in Anlehnung an die Wünsche und Bedürfnisse der Gruppe.
Ein Angebot unseres Betriebsrats: www.wiki-br-aktionen.at
wir feiern gern und gut 😉
Kindergarten Graz West
Verantwortungsvolle Pädagogik bedeutet Kinder unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft zu begleiten und deren Lebenswelt zu verstehen, selbst bestimmt kompetent und verantwortungsvoll zu gestalten. Das Wie- Denken spielt in unserem Kindergarten eine wichtige Rolle. Entscheidungen werden immer in einem sozialen Kontext getroffen (fördert das Demokratieverständnis). Durch das Lernen über reale Situationen können die Kinder schon in diesen frühen Jahren optimal auf ihr zukünftiges Leben vorbereitet werden. Es besteht ein wesentlicher Aspekt in der Berücksichtigung von Wünschen, Bedürfnisse und Ideen der Kinder. Der soziale Umgang wird in der Weise gefördert, dass Kinder nicht nur ihre Meinung sagen, sondern auch zuhören lernen, was anderen wichtig ist in dieser Situation.