Elementarpädagog:in
40h · Übelbach · ab 04.09. · befristet
Gemeinsam die Welt erleben – Kinderbetreuung mit Verantwortung
Verantwortungsvolle Kinderbetreuung ist der Mittelpunkt all unserer Aktivitäten. Wir stehen für eine bedürfnisorientierte, liebevolle Förderung und Begleitung von Kindern und für eine Entlastung bei der Vereinbarung von Familie und Beruf.
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Elementarpädagog:in
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- soziale Kompetenzen
- Flexibiltät
- Empathievermögen und Geduld
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Pool E-Auto
- Pool E-Fahrrad
- frisches Mittagsmenü um € 2,00 für die Mitarbeiter:innen, gratis Kaffee
- Beitrag zum Klimaticket Steiermark (30%)
- Jährlicher Betriebsausflug für die Einrichtung
- Prämiensystem
- Modernes Haus
- Klimatisierte Gruppenräume
- Nach Möglichkeit Unterstützung durch Zivildiener
Das monatliche Mindestentgelt für Elementarpädagog:innen bei Vollzeitanstellung liegt bei € 2.684,00 brutto.
Unsere
Benefits
Vollzeit, Teilzeit, als Springer:in für mehrere Standorte oder fallweise als Student:innen-Job
120 Kurstage zu fachspezifischen und persönlichkeitsbildenden Themen im hauseigenen Bildungszentrum. Frei wählbar, kostenlos, Arbeitszeit.
Wissenstransfer und Kommunikation ganz im Sinn einer lernenden Organisation über unsere Online-Plattform. WIKI-Webinare on demand 24/7 bequem von zuhause aus mit Wissensüberprüfung.
Mehrmals ausgezeichnet mit dem BGF-Gütesiegel der GKK und dem rt-proved des Research Teams
in Kooperation mit dem Forum Energetix.
Gemeinsam mit der AK-Steiermark.
Für Einzelpersonen und Teams, frei wählbar, anonym, persönlich oder online.
Teamwork makes the Dreamwork. Mind. 1x/Jahr und individuell und in Anlehnung an die Wünsche und Bedürfnisse der Gruppe.
Ein Angebot unseres Betriebsrats: www.wiki-br-aktionen.at
wir feiern gern und gut 😉
Kinderkrippe Übelbach
Die Räumlichkeiten der Kinderkrippe sind täglich belebt und gefüllt mit lachenden, freundlichen, lauten, leisen, weinenden und neugierigen Kindern. Diese kunterbunt gemischte Gruppe aus maximal 14 Kindern im Alter von ein bis drei Jahren erfreut sich täglich am Zusammentreffen, Musizieren, Geschichten hören und gemeinsamen Spielen. Die erste Zeit in der Kinderkrippe ist der Beginn eines neuen Lebensabschnittes. Es bedeutet meist die erste längere Trennung von Mama und Papa und das vertraut werden mit neuen und fremden Räumlichkeiten und Tagesabläufen. Unser Ziel ist es eine „Brücke“ vom Elternhaus zur Kinderkrippe zu bauen und den Kindern die bestmögliche Begleitung und Orientierung durch die Pädagog:innen und Betreuer:innen zu bieten. Als Grundlage unserer pädagogischen Arbeit dient der Bundesländer übergreifende Bildungsrahmenplan für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich. Dieser beinhaltet folgende Bildungsbereiche: Emotionen und soziale Beziehungen, Ethik und Gesellschaft, Sprache und Kommunikation, Bewegung und Gesundheit, Ästhetik und Gestaltung sowie Natur und Technik. Während des Krippenjahres beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen, aber auch wichtige Traditionen, Bräuche und Feste, bei denen die zuvor genannten Bildungsbereiche miteinfließen. Im Morgenkreis gehen wir täglich auf die Interessen der Kinder ein und stimmen die Angebote individuell auf die Kleinsten ab.