Kindergarten ÜberfuhrgasseÜberfuhrgasse 6, 8020 Graz |
||
|
Im 2011 umgebauten Gebäude der Kinderkrippe und des Kindergartens Überfuhrgasse finden jeweils eine Krippengruppe und eine Kindergartengruppe ein liebevolles Engagement und einfühlsame Betreuung wieder. Im Kindergarten werden maximal 25 Kinder von 3 bis 6 Jahren betreut.
Die Einrichtung wird als offenes Haus geführt. Das bedeutet die Kinder haben die Möglichkeit sich in 5 verschiedenen Funktionsräumen frei zu bewegen und ihren aktuellen Interessen je nach Alter und Entwicklungsstand nachzugehen. Die Kindergartenkinder und Kinderkrippenkinder spielen und arbeiten in allen Räumen gemeinsam, lernen voneinander und unterstützen sich gegenseitig. In jedem Funktionsraum und auch bei der offenen Jause werden die Kinder von einer pädagogischen Fachkraft in ihrem Spielprozess begleitet und im Alltag unterstützt.
Der Sport- und Bewegungskindergarten und die Krippe zeichnen sich durch die gelebten Werte Gleichwertigkeit, Toleranz, Autonomie, Empathie und Geborgenheit aus. Wir begegnen den Kindern mit einer offenen Haltung, welche sich im offenen Konzept und dem alltäglichen Handeln widerspiegelt.
„Tag des offenen Fensters“ am 16. und 17. Februar 2022 von 14-17 Uhr
Corona-bedingt kann heuer leider kein „Tag der offenen Tür“ stattfinden. Aber: Wir machen das Beste aus der Situation und laden zum „Tag des offenen Fensters“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
· Wir freuen uns auf einen kurzen Besuch für ein erstes, persönliches Kennenlernen & Beschnuppern (mit Maske 😊) im Freien. Unsere Infobroschüren und Unterlagen liegen für unsere BesucherInnen bereit.
· Als kleinen Ersatz für die entfallenen Führungen durch die Räumlichkeiten haben wir eine virtuelle Tour erstellt-siehe oben. Wir möchten damit allen Interessierten zumindest einen kleinen Einblick in unsere Räumlichkeiten ermöglichen.
· Darüber gibt es für den gesamten Zeitraum der Online-Voranmeldung (24.01.-04.03.) eine eigene Telefon-Hotline für interessierte Eltern. Im Kindergarten Überfuhrgasse steht Ihnen unsere Leiterin Yvonne am Mittwoch und Donnerstag von 12.00-14.00 Uhr für ausführliche Beratungsgespräche gerne zur Verfügung.
Öffnungszeiten: 07.00-17.00 Uhr
Der Kindergarten ist ganzjährig geöffnet, d.h. auch in den Weihnachts-, Semester- und Osterferien. Lediglich im Sommer schließt der Kindergarten für drei Wochen - in den Sommerferien 2022 von 25.07.-12.08.
Leiterin Yvonne Nahrgang, BA
|
Pädagogische Schwerpunkte: · Offenes Konzept: Eine offene Haltung gegenüber den Kindern und ihrer Entwicklung zeichnet unsere Einrichtung aus. Die Kinder können selbsttätig und selbstständig ihren Stärken und Interessen nachgehen. · Sport- und Bewegungsschwerpunkt: Tägliche Bewegungsmöglichkeiten prägen den Alltag in unserer Einrichtung. Durch verschiedenste Bewegungsangebote, unserem großzügigen Außenbereich und dem zusätzlichen Bewegungsanlässen durch eine interne Fachkraft, bieten wir den Kindern vielfältige Bewegungserfahrungen und Möglichkeiten ihre Motorik und Koordination zu fördern |
Spezielle Inhalte:
Sport- und Bewegungskindergarten und Kinderkrippe
In unserem Alltag orientieren wir uns sehr stark an dem natürlichen Bewegungsbedürfnis der Kinder und gehen individuell auf dieses ein. In unserem offenen Haus steht den Kindern der Bewegungsraum den ganzen Tag zur Verfügung, in welchem sie zu jeder Zeit ihren Bewegungsdrang und ihrer Bewegungsfreude ausleben können. Bewegung unterstützt für uns die ganzheitliche Entwicklung ihres Kindes und beeinflusst das Denken, Fühlen, Handel und Wahrnehmen. Deshalb bieten wir den Kindern tägliche Bewegungsanlässe, kreatives freies Bewegen im gesamten Haus, viel Zeit in der Natur und regelmäßige Bewegungsangebote durch unser pädagogisches Personal.
Öffentliche Erreichbarkeit:
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ab Hauptbahnhof): GVB Bus Nr. 53 Richtung Stattegg, Ausstieg Kalvariengürtel, Rest Fußweg (ca.8 min).