Kindergarten Lang8403 Lang 43 |
||
|
Unser Kindergarten liegt mitten im Grünen und ist eingebettet in die Gemeindestruktur des Ortes. Das Kindergartengebäude wurde zwar schon 1993 errichtet, sehr helle und weitläufige Räume lassen den Bau jedoch auch für heutige Verhältnisse sehr modern wirken.
Ein großer Garten bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten für Bewegungserfahrungen, auch ein kleiner Nutzgarten ist im Gartenkonzept enthalten, um den Kindern in diesem Bereich Naturbeobachtungen zu bieten.
Öffnungszeiten:
Gruppe 1: 07.00-13.00 Uhr
Gruppe 2: 07.00-17.00 Uhr
Der Kindergarten hat nur in den Weihnachts- und Osterferien geschlossen. Der Sommerkindergarten wird über den Zeitraum von 8 Wochen in alterserweiterter Form angeboten.
Leiterin Eveline Zöhrer |
Pädagogische Schwerpunkte: · Intensiv arbeiten wir mit unseren Kindern in den Bereichen der Sprache, der Musikalischen Erziehung und der Bewegung - Bereiche die sehr stark ineinander wirken. Singen und Musizieren fördert in hohem Maß die Sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten der Kinder, schaffen ein Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe und sprechen die Emotionalität der Kinder sehr stark an. Rhythmusspiele fördern die Kinder in ganzheitlicher Form. · Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Kind, dessen Entwicklung für die Planung und Durchführung von Bildungsangeboten entscheidend ist. Aufgrund der tollen räumlichen Voraussetzungen arbeiten wir laut dem Konzept des „Offenen Kindergartens“. · Das gesamte Raumangebot im Haus steht den Kindern jederzeit zur Verfügung. Es uns wichtig, Interessen und Bedürfnisse der Kinder aufzugreifen, die wir dann genauso in unseren Alltag integrieren. Fixe Strukturen geben den Kindern im gruppenübergreifenden Arbeiten Orientierung - die Kinder haben die Möglichkeit, an den gestellten Herausforderungen zu wachsen. Schwerpunkte von Maria Montessori fließen auch in unsere pädagogische Arbeit ein: wir fördern die Selbstständigkeit der Kinder, um sie in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken. |
Spezielle Inhalte:
Jedes Jahr gibt es einen neuen Jahresschwerpunkt, der sich wie ein roter Faden durch unser Bildungsangebot zieht. Er ermöglicht eine besonders intensive thematische Auseinandersetzung und kann so in alle Bereiche wirken. Wir sind sehr eingebettet in das Gemeindeleben, Traditionen werden bei uns gelebt.