Kindergarten Breitenau am HochlantschSt. Jakob 33, 8614 Breitenau am Hochlantsch |
||
|
Unser WIKI-Kindergarten wurde im Jahr 2018 eröffnet und bietet seither rund 50 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren einen Platz. Beide Gruppen sind halbtags geführt. Unser Kindergarten ist ein Jahresbetrieb mit Ferienregelung und wird zweigruppig geführt, davon eine Gruppe alterserweitert.
Infos folgen
Öffnungszeiten:
Gruppe 1: 07.00-13.00 Uhr
Gruppe 2: 07.00-13.00 Uhr
Die Einrichtung ist ganzjährig geöffnet. Infos zu den Öffnungszeiten in den Ferien folgen.
Leiterin Angelika Stadler |
Pädagogische Schwerpunkte: · Unsere Arbeit besteht darin jedes uns anvertraute Kind ganzheitlich zu fördern. Dabei versuchen wir so gut wie möglich auf individuelle Bedürfnisse und Fördermöglichkeiten einzugehen. · Durch die offene Gruppenführung in unserem Kindergarten lernt das Kind sich schnell unter Gleichaltrigen und Älteren einzubringen, seine Meinung zu vertreten, Konflikte zu lösen, aber auch ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln. Es begegnet anderen Kindern, erlebt gemeinsame Erfolge und Niederlagen und lernt seine eigenen Stärken und Schwächen einzuschätzen. · Die Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen ist für unseren Kindergarten selbstverständlich. Durch Inklusion bleibt die Beziehung der Menschen zueinander vorurteilsfrei. · Durch unseren Schwerpunkt mit Sebastian Kneipp und seiner Lebensweise, die Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen, versuchen wir mit unserer Ideologie sowie unseren pädagogischen Zielen, das Gleichgewicht für das seelische und physische Wohlbefinden der Kinder herzustellen. |
Ideologie unseres Kindergartens!
Kind sein - Ich sein - Neugierig sein - Die Welt sehen - Eigenverantwortung - Ruhe finden - Geduld üben - Aktiv sein - Ressourcen verwenden - Talente fördern - Erfahrungen sammeln - Natürlich sein!
Bei konkretem Interesse an diesem Kindergarten, wenden Sie sich bitte direkt an die Einrichtungsleiterin. Kontaktdaten siehe oben. Sie steht Ihnen für Fragen und Anliegen zur Verfügung und entscheidet außerdem über die Platzvergabe.