Kindergarten BabenbergerstraßeBabenbergerstraße 38-40, 8020 Graz |
||
|
Gruppe 1 und 2: +43 676 849202411
Gruppe 3 und 4: +43 676 849202413
Gruppe 5: +43 676 849202414
Im Kindergarten Babenbergerstraße werden die Kinder in fünf Gruppen betreut, der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf interkultureller Pädagogik. Im multikulturellen Bezirk Lend wird mit diesem pädagogischen Schwerpunkt ein wesentlicher Beitrag zur Verständigung der verschiedenen Kulturen geleistet. Der Garten ist auf die Bedürfnisse der Kindergartenkinder ausgerichtet und bietet vielfältige Bewegungsangebote und Naturerlebnisse. Im selben Haus ist ausserdem die WIKI-Kinderkrippe Babenbergerstraße untergebracht.
„Tag des offenen Fensters“ am 16. und 17. Februar 2022 von 14-17 Uhr
Corona-bedingt kann heuer leider kein „Tag der offenen Tür“ stattfinden. Aber: Wir machen das Beste aus der Situation und laden zum „Tag des offenen Fensters“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
· Wir freuen uns auf einen kurzen Besuch für ein erstes, persönliches Kennenlernen & Beschnuppern (mit Maske 😊) im Freien. Unsere Infobroschüren und Unterlagen liegen für unsere BesucherInnen bereit.
· Als kleinen Ersatz für die entfallenen Führungen durch die Räumlichkeiten haben wir eine virtuelle Tour erstellt-siehe oben. Wir möchten damit allen Interessierten zumindest einen kleinen Einblick in unsere Räumlichkeiten ermöglichen.
· Darüber gibt es für den gesamten Zeitraum der Online-Voranmeldung (24.01.-04.03.) eine eigene Telefon-Hotline für interessierte Eltern. Im Kindergarten Babenbergerstraße steht Ihnen unsere Leiterin Christina von Montag bis Donnerstag von 09.00-11.00 Uhr für ausführliche Beratungsgespräche gerne zur Verfügung.
Öffnungszeiten:
· Gruppe 1: 07.00-16.00 Uhr
· Gruppe 2: 07.00-16.00 Uhr
· Gruppe 3: 08.00-16.00 Uhr
· Gruppe 4: 08.00-16.00 Uhr
· Gruppe 5: 08.00-17.00 Uhr
Der Kindergarten ist ganzjährig geöffnet, d.h. auch in den Weihnachts-, Semester- und Osterferien geöffnet. In den Sommerferien 2022 ist die Einrichtung von 25.07.-12.08. geschlossen.
Leiterin Christina Halbauer
|
Pädagogische Schwerpunkte: · In unserem interkulturellen Haus wird soziales Lernen gelebt. · Gemeinsam schaffen wir ein offenes und respektvolles Miteinander in einer Atmosphäre der „Nestwärme“ (sich sicher und geborgen fühlen) · Wir wecken die Lust am Experimentieren · Wir begleiten die Kinder beim Entdecken und Erforschen · Wir fördern die sprachliche Entwicklung · Wir unterstützen die soziale, emotionale und motorische Entwicklung · Wir stärken das Selbstvertrauen der Kinder |
Spezielle Inhalte:
· Schikurs
· Schwimmkurs
· Ausflüge und Exkursionen orientieren sich nach unseren Schwerpunkten (Feuerwehr, Flughafen, Arztpraxis etc.).
Öffentliche Erreichbarkeit:
· Straßenbahn 1,3,6,7 - Richtung Bahnhof/Haltestelle Eggenberger Gürtel (Fußweg ca. 9 Minuten)
· Straßenbahn 5 - Richtung Andritz/Haltestelle Keplerbrücke, danach mit dem Bus 63 - Richtung Hauptbahnhof/Haltestelle Marienplatz (Fußweg ca. 4 Minuten)
· Radweg/Hauptroute 12